28. August 2022

Vor 120 Jah­ren lasen Gym­na­si­as­ten die „Ili­as“ und die „Odys­see“ im Ori­gi­nal, eine Gene­ra­ti­on spä­ter dann nur noch in deut­scher Über­set­zung, aber in Hexa­me­tern. Eine wei­te­re Gene­ra­ti­on spä­ter bevor­zug­ten sie ein­fa­che Pro­sa­fas­sun­gen, die schließ­lich mit text­ver­ständ­nis­för­dern­den Illus­tra­tio­nen ver­se­hen wur­den. Heu­te lesen sie die Epen, wenn über­haupt noch, als Comics.

PS: „Also wir haben am staat­li­chen Kna­ben-Gym­na­si­um zu Emme­rich am Rhein die Ili­as und die Odys­see in den Sieb­zi­ger Jah­ren noch im Ori­gi­nal gele­sen. Zur Anfer­ti­gung der Haus­auf­ga­ben haben wir aller­dings ille­ga­ler­wei­se die Über­set­zung von Hein­rich Voß als pons benutzt.”
(Leser ***)

***

Was macht eigent­lich die DDR-Pres­se? Zum Bei­spiel Über­schrif­ten wie diese:

***

Neue Ehren­äm­ter: Dusch­zeit­kon­trol­leur. Ver­dun­ke­lungs­durch­set­zungs­hel­fer. Maskensitzkorrektor.

***

***

„Damit das Posi­ti­ve nicht zu kurz kommt”, möch­te Leser *** zu mei­nem Erleb­nis mit der plötz­li­chen Mas­ken­pflicht beim Über­que­ren der deut­schen Gren­ze in einer schwei­ze­ri­schen Eisen­bahn (Acta vom 26. August) „Gegen­tei­li­ges bei­tra­gen: Auf zwei grenz­über­que­ren­den Bahn­fahr­ten der ver­gan­ge­nen Woche mit einer nicht­deut­schen Gesell­schaft (So viel sei ver­ra­ten: Tu, felix Aus­tria…) gab es Kaf­fee­fil­ter­tra­ge­an­ord­nun­gen weder per Laut­spre­cher, noch durch das Bahn­per­so­nal. Und da die Moti­va­ti­on der gemischt­na­tio­na­len Fahr­gäs­te (Ita­lie­ner waren zu iden­ti­fi­zie­ren, Öster­rei­cher natür­lich, min­des­tens ein Nor­we­ger und, ja, auch Deut­sche waren an Bord) zum frei­wil­li­gen Anle­gen des Gess­ler­lap­pens offen­bar gegen Null ten­dier­te, blieb die Fahrt bis Han­no­ver mas­ken­frei. Dort begab es sich dann aber, dass ich in mei­nem ansons­ten lee­ren Abteil dadurch aus mei­nem süßen Schlum­mer geris­sen wur­de, dass die­ses von drei Deutsch*innen Ende 50 geen­tert wur­de, ein­an­der unbe­kannt, aber Schwes­tern im Geis­te, weil pflicht­schul­digst bemaskt. Weder die Tat­sa­che, dass sie mich ohne Lap­pen vor­fan­den, noch jene, dass der bald auf­tau­chen­de Schaff­ner gänz­lich unver­hüllt erschien, bewog das Trio zu Ver­hal­tens­än­de­rung. Und so blie­ben die Pap­pen brav vor ihren Visa­gen, bis wir Ham­burg erreich­ten (ich blieb selbst­ver­ständ­lich unbemaskt).”
(Netz­fund)

„ ‚Haben Sie kei­ne Mas­ke? Wir haben näm­lich noch immer Kar­ne­val’, sag­te die ost­deut­sche Schaff­ne­rin und wand­te sich auf dem Absatz um, ohne zu kon­trol­lie­ren, ob der ange­spro­che­ne Fahr­gast auch wirk­lich eine Mas­ke auf­setz­te. Er lach­te und tat es nicht.”
Berich­tet Freund *** aus einer Eisen­bahn im Harz.

***

Wenn Ver­schwö­rungs­theo­rien wahr werden.

Es han­delt sich um den merk­wür­di­gen „Medi­en-Black­out über alles, was Hun­ter Biden anging”, wie Weg­ner schreibt.

„Mark Zucker­berg, der Grün­der und Chef von Face­book, hat es öffent­lich gesagt: Das ame­ri­ka­ni­sche FBI hat in die letz­ten US-Wah­len ein­ge­grif­fen, und zwar (min­des­tens) via ‚War­nun­gen’ an Face­book, im Effekt zuguns­ten von Joe Biden und gegen Donald J. Trump. (…)

In einem neu­en Inter­view mit Joe Rogan beschrieb nun Zucker­berg in scho­ckie­ren­der Non­cha­lance, wie auch Face­book die­se für Biden schäd­li­che Infor­ma­ti­on zensierte. (…)

Twit­ter mach­te es schlicht tech­nisch unmög­lich, den Arti­kel über den Lap­top des Biden-Soh­nes zu tei­len. Face­book dage­gen reagier­te etwas sub­ti­ler auf die ‚War­nung’ des FBI. Man redu­zier­te die Wahr­schein­lich­keit signi­fi­kant, dass der Arti­kel im News­feed der Leser auf­taucht. Auf gewis­se Wei­se ist sol­che sanf­te Zen­sur per­fi­der als har­te und also sicht­ba­re Verbote.

Der Arti­kel selbst ent­hielt Ent­hül­lun­gen vom Lap­top, was der offen­bar vom Dro­gen­kon­sum ver­wirr­te Joe-Biden-Sohn bei einer PC-Repa­ra­tur-Werk­statt ver­ges­sen hat­te. Das Lap­top aber ent­hielt nicht nur sehr anzüg­li­che Fotos zu Hun­ter Biden, wohl mit Dro­gen und Pro­sti­tu­ier­ten, son­dern auch Doku­men­te zu den Geschäf­ten der Biden-Fami­lie, etwa zu den Deals in der Ukraine.”

Es sind die­sel­ben glo­ba­lis­tisch ori­en­tier­ten bzw. geschmier­ten Klün­gel des „Deep Sta­te” – ihre Schreib­ku­lis nen­nen auch die­ses Phä­no­men eine Ver­schwö­rungs­theo­rie –, die in allen Län­dern des Wes­tens ihre immer dich­te­ren Net­ze spin­nen. Trump hat­te also nicht nur den eigent­li­chen poli­ti­schen Geg­ner sowie die gesam­te Kul­tur- und Medi­en­welt inclu­si­ve der online-Mono­po­lis­ten gegen sich – Twit­ter hat den „mäch­tigs­ten Mann der Welt” bekannt­lich gesperrt (die Tali­ban nicht) –, son­dern auch den Inlands­ge­heim­dienst. Kennt man aus ’schland. Und nicht nur beim VS: „Wir haben die gesam­te Füh­rung fast aller Ber­li­ner Sicher­heits­be­hör­den aus­ge­tauscht und dort ziem­lich gute Leu­te rein­ge­bracht. Bei der Feu­er­wehr, der Poli­zei, der Gene­ral­staats­an­walt­schaft und auch beim Ver­fas­sungs­schutz. Ich hof­fe sehr, dass sich das in Zukunft bemerk­bar macht.” (Bene­dikt Lux, Grü­ne, zum Gro­ßen Aus­tausch.)

***

Die Pro­duk­te des soge­nann­ten Regie­thea­ters sind meis­tens absto­ßend, ver­kas­pert und dumm, doch wie über­all gibt es auch hier Aus­nah­men. Auf eine sol­che mach­te mich ges­tern zu spä­ter Stun­de Freund *** auf­merk­sam: Chris­tof Loys Insze­nie­rung der „Salo­me” an der Fin­ni­schen Natio­nal­oper Helsinki.

Zunächst ein­mal: Ich lie­be die­ses Werk. Das Text­buch ist, neben jenem der „Meis­ter­sin­ger” und dem des „Rosen­ka­va­lier”, das bes­te des gesam­ten Gen­res. Es han­delt sich bekannt­lich um eine gestraff­te Ver­si­on von Oscar Wil­des gleich­na­mi­gem Thea­ter­stück. Wil­de befand sich, wenn die For­mu­lie­rung gestat­tet ist, ober­halb sei­nes eige­nen Niveaus, als er „Salo­me” schrieb (übri­gens auf fran­zö­sisch). Man lese ein­fach den Pas­sus im Mar­kus-Evan­ge­li­um und male sich aus, man müs­se sich nun nach die­ser Vor­la­ge ein Thea­ter­stück aus den Fin­gern saugen.

Wil­des Ver­si­on ist abgrund­tief ver­dor­ben, gran­di­os per­vers, über­wäl­ti­gend abar­tig, von einer schwü­len, mor­bi­den, gewalt­tä­ti­gen Ero­tik. Sämt­li­che Akteu­re sind schwerst­pa­tho­lo­gi­sche Cha­rak­te­re. Wir befin­den uns am Hof des lüs­ter­nen und von den umher­schwir­ren­den prä­christ­li­chen Heils­bot­schaf­ten zutiefst beun­ru­hig­ten Königs Hero­des. Sei­ne Frau Hero­di­as ist eine Hure, ihre Toch­ter lei­det unter des Stief­va­ters per­ma­nen­ter Anma­che; zugleich ist die­ser ego­zen­tri­sche, mono­ma­ne Back­fisch wirk­lich gemein­ge­fähr­lich. Da sich die Akteu­re im Grun­de nicht ver­stän­di­gen kön­nen, sind es die Bli­cke, die in die­sem Stück die Haupt­rol­le spie­len (es lohnt sich, allein unter die­sem Aspekt das Text­buch zu stu­die­ren). Ein Ver­rück­ter ist auch der Pro­phet Joch­a­na­an, den Hero­des in der Zis­ter­ne gefan­gen­hält, ein heils­durch­glüh­ter, keu­scher (und blick­scheu­er) Out­law. Die kapri­ziö­se Salo­me begehrt ihn, und was sie nicht bekommt, das macht sie halt kaputt.

So weit, so bekannt. Loy ändert nun die Hand­lung, aber nicht ins Wider­sin­ni­ge wie etwa jener „Carmen”-Regisseur, der am Ende nicht den unglück­li­chen Don José sei­ne Ange­be­te­te erste­chen, son­dern die Zigeu­ne­rin ihren Stal­ker erschie­ßen lässt; es geht eher in die Rich­tung von Ponel­les „Tristan”-Inszenierung, in wel­cher der waid­wun­de Heros den gesam­ten Drit­ten Auf­zug ledig­lich fie­ber­träumt und in Wirk­lich­keit gar kein Schiff und folg­lich auch kei­ne Isol­de kommt. Der Pro­phet wird nicht ent­haup­tet. Salo­me schmeckt die Bit­ter­keit leben­di­ger Lip­pen. Sie tanzt den Tanz der sie­ben Schlei­er nicht, sie erzielt die gewünsch­te Wir­kung auch so. Hero­des will sie am Ende nicht töten las­sen, weil er über ihre nekro­phi­le Abar­tig­keit ent­setzt, son­dern weil er eifer­süch­tig ist.

Wie aber ver­hält es sich mit Joch­a­na­an? Ich muss für zar­te­re Gemü­ter unter den Eck­la­den­be­su­chern eine soge­nann­te Trig­ger­war­nung aus­spre­chen: In Loys Ver­si­on zieht sich zwar Salo­me zur Abwechs­lung nicht aus – in frü­he­ren Insze­nie­run­gen war­te­te man immer in anti­zi­pa­to­ri­scher Pikiert­heit auf die­se Sze­ne und freu­te sich auf den fina­len Gesang der Titel­fi­gur, heu­te, in Zei­ten schlan­ke­rer, trai­nier­te­rer Sopra­nis­tin­nen, ist es meis­tens umge­kehrt –; dafür kommt Joch­a­na­an tat­säch­lich split­ter­nackt auf die Büh­ne. Nor­ma­ler­wei­se wäre ich an die­ser Stel­le aus­ge­stie­gen, doch der Freund beteu­er­te, die Sache habe schon ihren Sinn, und ich blieb dabei (immer­hin ist es erstaun­lich, dass ein nack­ter Sän­ger so for­cie­ren kann, anstatt scham­voll in der Büh­ne zu ver­sin­ken). Am Ende, wenn er Hand in Hand mit der Prin­zes­sin davon­eilt, trägt der ehe­mals hei­li­ge Mann Smo­king und Flie­ge. Der Außen­sei­ter hat sein Haupt auf ande­re Wei­se ver­lo­ren; er ist Mit­glied der Schi­cke­ria geworden.

(Hier der Link.)

 

Vorheriger Beitrag

26. August 2022

Nächster Beitrag

Das meint der Leser

Ebenfalls lesenswert

29. Januar 2022

Ist ein Mann, der sich für eine Frau hält, eine Frau? Devi­anz­freund­li­cher gefragt: Ist eine Frau, wer sich…

10. Juni 2022

Deutsch­land ent­wi­ckelt sich schwung­voll von einer Beleh­rungs­de­mo­kra­tur in eine Erzie­hungs­dik­ta­tur. Die täg­li­che Pro­pa­gan­da dringt bis in die letz­ten…

11. Mai 2022

Nach dem woken Kate­chis­mus unter­drückt ein wei­ßer männ­li­cher Bett­ler jede schwar­ze wohl­ha­ben­de Frau. *** Ich habe Anfang Mai im…