15. August 2023

Michel Hou­el­le­becq ist einer der frei­es­ten Köp­fe und bedeu­tends­ten Schrift­stel­ler der Gegen­wart, wobei ich ihn weni­ger im sti­lis­ti­schen, arti­fi­zi­el­len Sin­ne, son­dern als lite­ra­ri­schen Seis­mo­gra­phen mei­nes Epöch­leins ver­eh­re (aus­führ­lich dazu hier). Ich habe von ihm so gut wie jede Zei­le gele­sen, und ich wer­de dies wei­ter tun, was auch immer er ver­öf­fent­licht. Zuletzt hat­te der Fran­zo­se ange­kün­digt, der Roman „Ver­nich­ten” wer­de sein letz­ter sein (die fina­len Dank­sa­gun­gen enden denn auch mit dem Satz: „Für mich ist es Zeit, auf­zu­hö­ren”), und man weiß nicht recht, was danach noch kom­men soll­te. Die Fra­ge, ob sich die­ses Auf­hö­ren ledig­lich aufs bel­le­tris­ti­sche Gen­re erstreckt, ist durch sein neu­es­tes Opus „Eini­ge Mona­te in mei­nem Leben“ beant­wor­tet: Es sind tage­buch­ar­ti­ge Auf­zeich­nun­gen, die sich über ein hal­bes Jahr erstre­cken, wobei ein Vor­fall so sehr im Mit­tel­punkt steht, dass es ohne ihn das gan­ze Buch nicht gäbe; das Dia­ris­ti­sche ist nur Vor­wand und Verpackung.

Was die­ses Ereig­nis betrifft, bie­tet es eini­gen Anlass, an Hou­el­le­becqs Zurech­nungs­fä­hig­keit im geschäft­li­chen und medi­en­öko­no­mi­schen Sin­ne zu zwei­feln. Es han­delt sich um einen durch die Öffent­lich­keit geis­tern­den „Por­no” mit lai­en­dar­stel­le­ri­scher Betei­li­gung des Autors, dem momen­tan, wie man sagt, ein juris­ti­sches Nach­spiel folgt. Der in medi­en­ty­pi­scher Echo­la­lie immer wie­der als „Pro­vo­ka­teur” und „Skan­dal­au­tor” beschrie­be­ne und als ras­sis­tisch, sexis­tisch und reak­tio­när eti­ket­tier­te Schrift­stel­ler ist einem lin­ken nie­der­län­di­schen soge­nann­ten „Künst­ler­kol­lek­tiv” namens „Kirac” („Kee­ping it Real Art Cri­tics”) auf den Leim gegan­gen, „das sich”, fin­det die taz, „in guter alter Pro­vo­tra­di­ti­on als Sand im Kunst­be­triebs­ge­trie­be ver­stan­den wis­sen möch­te”. Der Genepp­te beschreibt die Moti­ve der unap­pe­tit­li­chen Trup­pe weit tref­fen­der: Deren „Tech­nik” bestün­de dar­in, „das bestehen­de künst­le­ri­sche Milieu zu ver­un­glimp­fen, ja zu belei­di­gen, mit dem Ziel, sich einen Platz dar­in zu ver­schaf­fen”. War­um ein berühm­ter Autor auf sol­che Lemu­ren her­ein­fiel und sich von ihnen beim Sex fil­men ließ, bleibt ein obs­zö­nes Rät­sel; ich ver­mu­te eine Kom­bi­na­ti­on aus mut­wil­li­ger Welt­fremd­heit und luzi­fe­ri­scher Hybris, befeu­ert von Alko­hol und Dro­gen, aber was weiß ich schon.

Kurz­um, der soge­nann­te Star­au­tor geht in die Fal­le, hält die Mädels, die sich dabei fil­men las­sen wol­len, wenn er sie vögelt, für „recht­schaf­fe­ne Exhi­bi­tio­nis­tin­nen“, unter­zeich­net in wohl nicht gera­de nüch­ter­nem Zustand einen Film­ver­trag, in dem er sei­ne Per­sön­lich­keits­rech­te an die Pro­du­zen­ten abtritt, und wun­dert sich spä­ter über das Resul­tat. Bezie­hungs­wei­se, in sei­nen eige­nen Wor­ten, über die „uner­mess­li­che und selbst­mör­de­ri­sche Dumm­heit, die das männ­li­che Geschlecht bei sämt­li­chen Tier­ar­ten – natür­lich auch der mensch­li­chen – mit­un­ter an den Tag legt, wenn es um die Ver­tei­lung sei­nes Sper­mas geht“.

Die Namen der Honig­fal­len­stel­ler fin­det man in den Medi­en, im Buch erhal­ten sie Ali­as­na­men: Der Draht­zie­her und Fil­mer ist der „Kaker­lak”, sei­ne bei­den Kopu­la­ti­ons­dienst­leis­te­rin­nen, die dem Autor angeb­lich als Fans bzw. als angeb­li­che Fans ver­kauft wur­den, hei­ßen „die Sau” und „die Pute” – „die Sau wünsch­te, dass unse­re sexu­el­le Begeg­nung vom Kaker­lak gefilmt wur­de, um ihren Only­fans-Account mit Mate­ri­al zu ver­sor­gen” –; zuletzt zün­gelt noch eine „Viper” ins Gesche­hen. Deren Beschrei­bung hören wir uns jetzt zur Gän­ze an (mich frag­te eine Lese­rin, ob ich die zitier­ten Pas­sa­gen immer abtip­pe; nein, ich dik­tie­re sie in mein Hän­di, mai­le sie mir und kor­ri­gie­re die drol­li­gen Feh­ler – etwa „dau­er­ir­ri­tiert” statt „dau­er­eri­giert” – des Aufnahmeprogramms *):

„Nie­de­re und trau­ri­ge Viper; dem Kaker­lak intel­lek­tu­ell über­le­gen, war sie ihm kör­per­lich zum Opfer gefal­len, sie wie­der­hol­te aus der Fer­ne das Schick­sal der Frau­en, die das Pech hat­ten, Pablo Picas­so über den Weg zu lau­fen – nur auf schä­bi­ge­re Wei­se, denn die moder­ne Welt stand ohne­hin vor dem Aus und konn­te nur noch Lum­pen ohne gro­ßen Belang beher­ber­gen. Im Anschluss an den Ers­ten Welt­krieg konn­te ein dau­er­eri­gier­ter Kre­tin noch die Kunst­welt erobern, vor­aus­ge­setzt, sei­ne See­le war häss­lich und aktiv genug. Picas­so ver­zerr­te Din­ge und vor allem Wesen zur Häss­lich­keit hin, weil sei­ne See­le häss­lich ist; und genau das brauch­te das 20. Jahr­hun­dert, um wirk­lich zu begin­nen. Picas­so stellt die Lust des dau­er­eri­gier­ten Kre­tins, die viel eher auf dem Bösen als auf Sex basiert, über alles ande­re. Er könn­te ein Gegen­stück zu de Sade im 20. Jahr­hun­dert ver­kör­pern, in ihm kommt die glei­che Grau­sam­keit zum Aus­druck, nur mit dem Unter­schied, dass Picas­so ein ganz spe­zi­fi­sches Talent zum Quä­len von Frau­en ent­wi­ckelt. De Sade ver­ach­te­te die Welt und woll­te sie zer­stö­ren, auf die Ziel­set­zun­gen hät­te ich mich zur Not mit ihm eini­gen kön­nen, nicht jedoch auf die Mit­tel, und die Mit­tel sind essen­zi­ell – Tol­stois sind respek­ta­bel, de Sades wider­wär­tig. Auch ohne aus­führ­li­che Recher­chen anstren­gen zu müs­sen, lehrt uns eine kur­ze Goog­le-Suche, dass der dau­er­eri­gier­te Kre­tin aus Spa­ni­en die Frau­en in Prin­zes­sin­nen und Fuß­ab­strei­fer unter­teil­te; sobald er sie gevö­gelt hat­te, wur­de die Prin­zes­sin zum Fuß­ab­strei­fer und zum Opfer sei­ner natür­li­chen Grau­sam­keit. Der Kaker­lak hat­te die Viper gevö­gelt, er hat­te sie geschwän­gert und es sich in ihrer Woh­nung bequem gemacht, so konn­te er ihr die täg­li­che Gegen­wart sei­nes Schwan­zes auf­bür­den, ohne dar­auf zu ver­zich­ten, sie auch so oft wie mög­lich zu ernied­ri­gen, indem er sie nötig­te, dabei zuzu­se­hen, wie er sich das Organ lut­schen ließ, ins­be­son­de­re von der Sau. Dass die Viper einen all­ge­mei­nen Hass auf Schwän­ze ent­wi­ckel­te, über­rascht daher nicht.”
Da die­se Frau auf eine für den Leser nicht recht nach­voll­zieh­ba­re Wei­se die ästhe­ti­sche Qua­li­tät der Auf­nah­men beein­flus­sen soll, mani­fes­tie­re sich ihr Hass auf die männ­li­che Sexua­li­tät in den Fil­men der Trup­pe, ja er ver­kör­pe­re deren eigent­li­ches Motiv. Die „Kirac”-Produkte sei­en genau das Gegen­teil von dem, was sie vor­täusch­ten: „Aus­ge­hend vom Prin­zip der Ver­herr­li­chung des Phal­lus, mün­de­te das Gan­ze in der Abscheu vor allen nor­ma­len Arten der Sexua­li­tät.” Beim Anschau­en weni­ger Minu­ten eines Vor­gän­ger­fil­mes, bei dem ein – wie­der­um „rech­ter” – nie­der­län­di­scher Autor vor­ge­führt wur­de, beschlich Hou­el­le­becq „zum ers­ten Mal im Leben das Gefühl, Sexua­li­tät habe etwas Schmut­zi­ges an sich; die Sexua­li­tät an sich, jen­seits von allem Absei­ti­gen”. Als er dann sich selbst sah, wur­de ihm ganz blü­mer­ant zumu­te; „bei dem Gedan­ken, die­se Auf­nah­men könn­ten gegen mei­nen Wil­len ver­brei­tet wer­den, ver­spür­te ich zum ers­ten Mal etwas, was mir den Schil­de­run­gen von Frau­en zu ähneln schien, die Opfer einer Ver­ge­wal­ti­gung wur­den. Zunächst ein schmerz­haf­tes Gefühl der Ent­eig­nung des eige­nen Kör­pers, eine dump­fe Feind­se­lig­keit ihm gegen­über, das Bedürf­nis, ihn zu bestra­fen. Ich konn­te mich nicht mehr waschen, mein Alko­hol- und Tabak­kon­sum war stark gestie­gen, ich wies sogar eini­ge Sym­pto­me von Buli­mie auf, kurz­um, ich tat mein Bes­tes, um mich zu zerstören.”

Gérard Depar­dieu und Ber­nard-Hen­ri Levy hät­ten ihn ermu­tigt, gegen „Kirac” zu pro­zes­sie­ren. Auf­grund des von ihm unter­schrie­be­nen Ver­trags (der voll­stän­dig im Buch abge­druckt ist) schei­nen die Chan­cen des Autors, den Film ein­zu­kas­sie­ren, nicht beson­ders groß zu sein. Egal wie der Rechts­streit aus­geht, die Bil­der sind in der Welt, und Michel ist in den Honig­brun­nen gefal­len. Dort stellt er eini­ge Betrach­tun­gen an, nicht ganz so fun­da­men­ta­le und daseins­um­stül­pen­de wie der Tho­mas Mann’sche Joseph wäh­rend sei­nes drei­tä­gi­gen unfrei­wil­li­gen Brun­nen­auf­ent­hal­tes, doch inter­es­sant sind sie allemal.

Zunächst sin­niert er über die Scham, ein Gefühl, das er eigent­lich für über­flüs­sig hält, zumin­dest in Bezug auf alles Sexu­el­le – was sei­ne Bereit­schaft zu die­sen absur­den Dreh­ar­bei­ten nicht unbe­dingt erklärt, aber irgend­wie illus­triert. Nun auf ein­mal ist es da, das ent­behr­li­che Gefühl; zwei­mal zitiert Hou­el­le­becq den letz­ten Satz aus Kaf­kas „Pro­zeß”, und er staunt dar­über, dass Ver­ge­wal­ti­gungs­op­fer, die an ihrem Geschick kei­ner­lei Schuld haben, Scham emp­fin­den (was mir nur zu begreif­lich ist, weil für mei­ne Begrif­fe Schuld und Scham nicht beson­ders eng zusam­men­hän­gen). Die Schi­zo­phre­nie der gesam­ten Kon­stel­la­ti­on bezeugt der Pas­sus, in dem der „Skan­dal­au­tor” für Zeit­ge­nos­sen, die Ama­teur­por­nos ver­öf­fent­li­chen, ein „völ­li­ges Unver­ständ­nis” bekun­det: „Mir fällt es schon schwer zu begrei­fen, dass Men­schen ihre Urlaubs­fo­tos in sozia­len Netz­wer­ken pos­ten. Aber inti­me Auf­nah­men?” Und dann steigt er selbst für das alte Rein-raus-Spiel in die Bütt? Aber warum?

Trotz sei­nes Unver­ständ­nis­ses habe er in die­ser Zur­schau­stel­lung „etwas Bewun­derns­wer­tes” gese­hen, „auf­grund des Mutes, den es erfor­der­te, der völ­li­gen Gleich­gül­tig­keit gegen­über gesell­schaft­li­chen Nor­men, die sich dar­in offen­bar­te, gepaart mit dem Umstand, dass sie letzt­lich recht hat­ten, dass die Sexua­li­tät in ihrem Ursprung kei­ner­lei Ver­bin­dung zum Bösen hat­te; ich sah sogar einen Akt der Groß­zü­gig­keit dar­in, des­sen Unmo­ti­viert­heit mich beeindruckte.”

Hier tren­nen sich unse­re Ansich­ten; ich hal­te Men­schen, die ihren pri­va­ten Fick, sit venia ver­bo, fil­men und ins Netz stel­len, kei­nes­wegs für groß­zü­gig, son­dern für schwach­sinns­nah obs­zön. Und natür­lich grün­det das Böse (auch, viel­leicht sogar vor allem) im Sexu­el­len, die Ver­ge­wal­ti­gung etwa ist struk­tu­rell dort ange­legt, sozu­sa­gen evo­lu­ti­ons­ge­wollt, der Eifer­suchts­mord des­glei­chen. Wie soll­te es auch in Rein­heit zu haben sein, das größ­te Ver­gnü­gen, das die Natur ihren Geschöp­fen ermög­licht, um die nächs­te Gene­ra­ti­on ins Dasein zu rufen?

Bekannt­lich hat der Mensch die Ver­bin­dung zwi­schen Lust und Zeu­gung gekappt, Freund Hou­el­le­becq als typi­scher Déca­dent ist kin­der­los, und die gele­gent­li­che Ver­ab­so­lu­tie­rung des Sexu­el­len zu einer Art Theo­di­zee in sei­nen Büchern bekommt dadurch für mich etwas absto­ßend Dege­ne­rier­tes, wie ich es auch absto­ßend fin­de, ab einem gewis­sen Alter noch sei­nen Kör­per zur Schau zu stel­len; ich mei­ne über­haupt, man soll­te jeden Scham­rest, der sich in den Köp­fen der dege­ne­rier­ten West­ler fin­det, wie eine Kost­bar­keit hegen. Schließ­lich gehö­ren Scham und Zivi­li­sa­ti­on zusam­men. Gleich­sam als List der Ver­nunft („Ver­nunft” im hegel­schen Sin­ne; ich glau­be an nichts der­glei­chen) hat die Epo­che der sexu­el­len Ent­hem­mung eine der Prü­de­rie aus­ge­löst, das Pen­del schlägt in die ande­re Rich­tung, teils als Fol­ge des femi­nis­ti­schen Gene­ral­ver­dachts gegen den Mann an sich, teils als Back­lash des Reli­giö­sen, vor allem durch die mäh­li­che Isla­mi­sie­rung West­eu­ro­pas, und da sich vor allem Kon­ser­va­ti­ve und Mos­lems fort­pflan­zen, gehen wir wohl – lei­der – ver­klemm­ten und – gott­lob – weni­ger obs­zö­nen Zei­ten ent­ge­gen. Hou­el­le­becq nennt es „jene gewal­ti­ge Bewe­gung in Rich­tung Ase­xua­li­tät, die den Beginn des 21. Jahr­hun­derts kenn­zeich­net, die Flut­wel­le, die die Moder­ne über den schlich­ten Umweg der demo­gra­phi­schen Aus­lö­schung dem Ruin ent­ge­gen­spül­te“. Er ist der reprä­sen­ta­ti­ve Autor der Aus­ster­ben­den, das hat er selbst oft genug betont.

Er habe, schreibt Hou­el­le­becq, „die Auf­klä­rung nie gemocht, die Fran­zö­si­sche Revo­lu­ti­on rief zuneh­men­de Abscheu in mir vor, ich war wei­ter­hin über­zeugt, dass eine Gesell­schaft auf Dau­er ohne Reli­gi­on nicht mög­lich und erst recht nicht wün­schens­wert ist.“ Ob und wor­an Mon­sieur Hou­el­le­becq, der sich zwi­schen­zeit­lich zum Katho­li­zis­mus bekehrt zu haben schien, nun­mehr aber erklärt, sein Ver­hält­nis zum Chris­ten­tum sei „nie schlech­ter gewe­sen”, tat­säch­lich glaubt, geht in der Wirr­nis dia­ris­ti­scher Augen­blicks­ein­ge­bun­gen unter: „Ich glau­be nicht an Ideen; ich glau­be an Men­schen” (Sei­te 79). „Ich glau­be nicht stär­ker an die Mate­rie als an den Geist” (Sei­te 103). „Ich glau­be an Mess­ge­rä­te, an Ergeb­nis­se, die auf den Ska­len die­ser Gerä­te ange­zeigt wer­den, und an mathe­ma­ti­sche Bezie­hun­gen, die sich zwi­schen die­sen Ergeb­nis­sen her­stel­len las­sen” (Sei­te 104).

Nun, Strin­genz und Logik sind genau­so Glau­bens­din­ge wie Gott oder die Men­schen­ge­macht­heit des Kli­ma­wan­dels, also, bis zur Aus­ru­fung irgend­ei­ner Logo‑, Theo- oder Kli­ma­to­kra­tie, Pri­vat­sa­che. Als Pri­vat­mensch ist Frank­reichs größ­ter leben­der Autor immer ein ent­zü­cken­der Solip­sist gewe­sen, sogar dann, wenn er nolens volens einen Por­no ver­öf­fent­licht hat. Mei­ne Lieb­lings­an­ek­do­te mit Houellebecq’scher Betei­li­gung spielt auf Bere Island in West Cork (Irland), wo ihn eine Jour­na­lis­tin in sei­nem Haus besuch­te und sich wäh­rend des Gesprächs erkun­dig­te, ob gera­de Ebbe oder Flut sei. Die Ant­wort ist es wert, in Erz gegra­ben zu wer­den: Ja, da bewe­ge sich etwas, aber er zie­he die Vor­hän­ge zu.

Sou­ve­rän ist, wer dar­über ent­schei­det, was er zur Kennt­nis nimmt und was nicht. Etwa: „Aus der COVID-Kri­se habe ich mich nach den ers­ten drei Mona­ten aus­ge­klinkt, ich konn­te die rund um die Uhr lau­fen­de Son­der­sen­dung zu die­ser unin­ter­es­san­ten Pan­de­mie nicht mehr ertragen.”

Oder: „Bei dem Klein­krieg vor eini­gen Jah­ren, der mit der Anne­xi­on der Krim ende­te, war ich völ­lig über­rascht, ich hat­te geglaubt, die Ukrai­ne und die Krim wür­den noch zu Russ­land gehö­ren; bei der glei­chen Gele­gen­heit erfuhr ich von der Exis­tenz der bal­ti­schen Staa­ten. Gewis­se Aus­wir­kun­gen des Zusam­men­bruchs der UdSSR waren mir also entgangen.”

Oder aber: „Mein Ver­hält­nis zum fran­zö­si­schen Jour­na­lis­mus begann, wie ich gegen mei­nen Wil­len fest­stel­len muss­te, ins rein Juris­ti­sche abzudriften.”

Der Leser mit einem Fai­ble für die Ver­wei­ge­rung von Fort­schritts­dienst und gesell­schaft­li­cher Mit­wir­kung kommt auch in die­sen Noti­zen wie­der auf sei­ne Kos­ten. Und jener mit einer Aver­si­on gegen links selbst­ver­ständ­lich auch: „Die Pro­le­ta­ri­er hat­ten vom Mar­xis­mus nur eine ein­zi­ge Sache ange­nom­men, im Übri­gen die ein­zig rich­ti­ge, dass sie näm­lich die wah­ren Erzeu­ger und recht­mä­ßi­gen Besit­zer der Güter der Erde waren. Die lin­ken Par­tei­en hat­ten die Auf­ga­be, ihnen zu die­nen, und nicht umge­kehrt. Wirk­ten sie bei irgend­ei­nem The­ma, wie bei­spiels­wei­se der Ein­wan­de­rung, dem Wunsch des Vol­kes ent­ge­gen, ver­lo­ren Sie augen­blick­lich ihre Berechtigung.“

„Gan­ze Bevöl­ke­rungs­grup­pen zu zwin­gen, sich Neu­an­kömm­lin­ge ein­zu­ver­lei­ben, die sie mit zuneh­men­der Hef­tig­keit ablehn­ten, erin­ner­te mich ent­fernt an das Stop­fen von Gän­sen und erschien mir mit­tel­fris­tig unmög­lich, ja sogar selbst­mör­de­risch, man kann ein Volk nicht ewig gegen sei­nen Wil­len regie­ren, selbst Machia­vel­li hät­te mir da nicht widersprochen.“

Des­we­gen soll es ja kein Volk mehr geben, Mon­sieur H.! Mais nous verrons.

* „Ich ver­mu­te, dass Ihnen die­ser etwas umständ­li­che Weg ein­fach Freu­de berei­tet; soll­te dem nicht so sein, möch­te ich Sie auf einen etwas ein­fa­che­ren Weg auf­merk­sam machen: Die Fa. Alpha­bet (Goog­le) bie­tet ein Tex­terken­nungs­pro­gramm an, mit dem man Text ein­fach abfo­to­gra­fiert und dann ver­schi­cken kann, z.B. als Mail. Die App heisst ‚Goog­le Lens’. Die Feh­ler­quo­te bei der Tex­terken­nung ist mini­mal, aber nicht feh­ler­frei, erfor­dert also trotz­dem ein Gegen­le­sen. Die­se Arbeit bleibt Ihnen also nicht erspart.”
(Leser ***)

***

Wenn wir gera­de bei berühm­ten zeit­ge­nös­si­schen Autoren sind:

Mer­ke: Can­cel Cul­tu­re ist eine ver­schwö­rungs­theo­re­ti­sche Unter­stel­lung der Rech­ten. Das Ver­ge­hen von Frau Row­ling besteht dar­in, dass sie an die Exis­tenz von ledig­lich Mann und Frau „glaubt” wie der­zeit knapp acht Mil­li­ar­den ande­re Men­schen auch, also eine zumin­dest sym­bo­lisch ver­bren­nens­wer­te Ket­ze­rin ist. Bemer­kens­wert, dass die Inqui­si­to­ren des Muse­ums in Seat­tle es wagen, den Namen einer Autorin zu til­gen, deren Bücher die gan­ze Welt kennt – „Har­ry Pot­ter” ist in über 80 Län­dern erschie­nen, die Gesamt­auf­la­ge liegt bei einer hal­ben Mil­li­ar­de Exemplaren.

Mir fällt zu die­ser spe­zi­el­len Art einer Dam­na­tio memo­riae – Til­gung des Ver­fas­ser­na­mens bei einem Werk, das zu popu­lär ist, um es eben­falls der Feme zu über­ant­wor­ten – nur das Bei­spiel der „Lore­ley” im Drit­ten Reich ein: Hei­nes Gedicht, viel­fach ver­tont, in der bekann­tes­ten Ver­si­on von Fried­rich Sil­cher – es gab wohl kei­nen deut­schen Chor, der es nicht sang –, fir­mier­te dort als das Werk eines unbe­kann­ten Autors.*

* „Sehr geehr­ter Herr Klo­novs­ky, die­se ‚Loreley’-Legende ist wohl unaus­rott­bar. Es gibt bis heu­te kei­nen Beleg dafür.” (Leser***)

***

Blei­ben wir heu­te bei den Büchern.

Leser *** sand­te mir die­ses Meis­ter­werk der DDR-Kin­der­li­te­ra­tur („Für Leser ab 7 Jah­ren an”). Es stammt aus dem Jahr des Mauerbaus.

Der Neger Jim spielt Akkor­de­on in einer Hafen­knei­pe von Mar­seil­le. Dort­hin ver­schlägt es den mit­tel­lo­sen, hun­gern­den, kran­ken Flücht­ling Peter, der selbst­ver­ständ­lich nicht aus der DDR, son­dern aus dem Drit­ten Reich nach Frank­reich geflo­hen ist – wenn bel­le­tris­ti­sche Bücher im größ­ten „Lese­land” unter der Son­ne in Staa­ten des „nicht­so­zia­lis­ti­schen Wäh­rungs­sys­tems” han­del­ten, dann fast immer vor der Grün­dung des real­so­zia­lis­ti­schen Pen­dants. Wäh­rend Peters Zustand die rohen Gesel­len in der Spe­lun­ke nicht son­der­lich rührt, nimmt der mit­lei­di­ge Jim ihn mit in sei­ne klei­ne Woh­nung und pflegt ihn dort gesund.

Schnitt.

War­um ich das zitie­re? Nun, weil Claas Relo­ti­us und ich glau­ben, dass die­ser Art Lite­ra­tur wie­der eine gro­ße Zukunft beschie­den sein wird. Nur am Titel müss­te noch etwas gear­bei­tet werden.

 

Vorheriger Beitrag

Das ging schnell

Nächster Beitrag

Teufels Werk und (u.a.) Merkels Beitrag

Ebenfalls lesenswert

4. Mai 2023

„Gut sei, hör ich, mein Deutsch, doch gar nichts Neues ent­halt es. Wenn es nur gut ist! und dann:…

4. Juli 2023

War­um Infla­ti­on? Das Kli­ma­pro­blem. Also sprach Frau Lagarde. War­um zuvor Defla­ti­on? Nun, aus dem­sel­ben Grund. *** Ost­deut­sche! Habt mehr…

18. August 2023

Der fran­zö­si­sche Schrift­stel­ler Jean-Paul Sart­re hat­te wie­der ein­mal auf den Stra­ßen von Paris Flug­blät­ter zur Unter­stüt­zung einer poli­ti­schen…