Der Dienstags-Podcast zum Nachhören

Artur Abra­mo­vych, 26, ist Bun­des­vor­sit­zen­der der Juden in der AfD. Sei­ne als Buch unter dem Titel „Ent­ar­te­te Esprit­ju­den und heroi­sche Zio­nis­ten. Jüdi­scher Nietz­schea­nis­mus in der Aus­ein­an­der­set­zung zwi­schen Theo­dor Les­sing und Tho­mas Mann” ver­öf­fent­lich­te Magis­ter­ar­beit habe ich vor kur­zem in den Acta bespro­chen. Vor allem ist er ein hoch­ge­schei­ter jun­ger Mann, mit dem zu plau­dern sich stets sehr ver­gnüg­lich anlässt.

Wenn Sie es ver­säumt haben, kli­cken Sie bit­te hier.

 

Vorheriger Beitrag

6. September 2022

Nächster Beitrag

9. September 2022

Ebenfalls lesenswert

Aus gegebenem Anlass

„Lie­ber Herr Klo­novs­ky, am 9. Novem­ber 1969 schei­ter­te ein Bom­ben­an­schlag auf das Jüdi­sche Gemein­de­haus in Ber­lin nur an…

17. Februar 2023

Ich mei­nes­teils betrach­te den Titel „Letz­te Gene­ra­ti­on” als eine Verheißung. Möge es sich so verhalten! *** „Pipe­linespren­gen unter…

11. September 2024

„Die stärks­te Waf­fe gegen Hass­re­den ist nicht Repres­si­on, son­dern mehr Redefreiheit.“ Barack Obama *** Ges­tern wur­de im Bun­des­tag…

13. Juni 2023

Immer wie­der ver­blüf­fend: reflex­haf­te Kon­for­mis­ten, die wün­schen, man möge sie für reflek­tier­te Indi­vi­du­en halten. *** Die Men­schen­rech­te sind…