In eigener Sache (jetzt mit Programm!)

Da sämt­li­che Tickets für das hier bereits ange­kün­dig­te Kon­zert am 27. Mai im Gar­ten­saal des Münch­ner Prinz­re­gen­ten­thea­ters aus­ver­kauft waren, haben wir die Zahl der Plät­ze erhöht; das heißt, es gibt jetzt wie­der Karten.

Ele­na Gurevich lädt zu einer musi­ka­li­schen Soi­ree. Anläss­lich ihres Jubi­lä­ums ver­sam­melt die Pia­nis­tin befreun­de­te Künst­ler aus Est­land, Isra­el, Mexi­ko, Rumä­ni­en, Bra­si­li­en, Aser­bai­dschan, Deutsch­land, Russ­land, Ukrai­ne, Chi­na und der Schweiz – Pia­nis­ten, Instru­men­ta­lis­ten, Sän­ger – zu einer Art klas­si­scher Jam-Session.

Das Pro­gramm:

Robert Schu­mann: „Car­na­val“, Préambule

Wolf­gang Ama­de­us Mozart: „Die Zau­ber­flö­te“, Duett Papa­ge­no, Pami­na „Bei Män­nern, wel­che Lie­be fühlen“

Fré­dé­ric Cho­pin: Polo­nai­se Bril­lan­te op.3

Anto­nio Vival­di: „Aria del Vagan­te“ aus dem Ora­to­ri­um „Judi­tha Triumphans“

Jean-Phil­ip­pe Rameau: Gavot­te mit sechs Varia­tio­nen aus der Suite in a‑Moll

Gioa­chi­no Ros­si­ni: „Der Bar­bier von Sevil­la”, Duett „Dun­que io son”

Max Reger: Sechs Wal­zer op. 22

Richard Wag­ner: „Der flie­gen­der Hol­län­der“, „Traft ihr das Schiff“, Bal­la­de der Senta

Pjotr I. Tschai­kow­sky: Val­se-Scher­zo op. 34

Pau­se

Astor Piaz­zolla: „Liber­t­an­go”

Manu­el Pon­ce: „Est­rel­li­ta”

„La Lor­ro­na”, mexi­ka­ni­sche Volksweise

Car­los Gar­del: „Por una Cabeza”

Enri­que Gra­na­dos: „Anda­lu­za”, Nr. 5 der „Spa­ni­schen Tänze“

Emme­rich Kál­mán: „Das Veil­chen vom Mont­mart­re“, „Heut Nacht hab ich geträumt von Dir“, Tan­go des Raoul

Franz Lehár: „Mei­ne Lip­pen, die küs­sen so heiß“, Lied der Giudit­ta aus der Ope­ret­te „Giudit­ta“

Astor Piaz­zolla: Tan­go aus „Maria Bue­nos Aires”

 

Apro­pos: Das ist der ers­te Ein­trag auf You­tube unter „Por una Cabeza”:

 

Als Mode­ra­tor durch den Abend füh­ren soll angeb­lich der Betrei­ber eines Klei­nen Eck­la­dens. Vor dem Kon­zert lädt das Geburts­tags­kind zum Sekt­emp­fang. Für alle, die nach der Ver­an­stal­tung noch blei­ben wol­len, steht das dem Gar­ten­saal direkt benach­bar­te Thea­ter­re­stau­rant „Prin­zi­pal” offen. Wer dort nach dem Kon­zert noch etwas essen möch­te, soll­te aber unbe­dingt vor­her reser­vie­ren!

Tickets gibt es noch hier und hier.

***

Eine gewis­se Erwei­te­rung der Kapa­zi­tä­ten, näher­hin die zwei­te Auf­la­ge, darf ich auch für mein aktu­el­les Buch ver­mel­den, ein Bänd­chen mit Erzäh­lun­gen, die Sie lesen soll­ten, bevor Ihnen wegen einer Dun­kel­flau­te das Licht abge­dreht wird. Und überhaupt.

Zur Bestel­lung beim Ver­lag geht es hier. Wenn Sie durch­aus den Mono­po­lis­ten bevor­zu­gen, wer­den Sie hier fündig.

 

Vorheriger Beitrag

16. April 2023

Nächster Beitrag

18. April 2023

Ebenfalls lesenswert

29. Januar 2022

Ist ein Mann, der sich für eine Frau hält, eine Frau? Devi­anz­freund­li­cher gefragt: Ist eine Frau, wer sich…

23. August 2023

Wenn ich sehe, wie Men­schen ihren Strand- bzw. Hotel­pool­ur­laub ver­brin­gen, von dem sie spä­ter berich­ten wer­den, er habe…

22. Februar 2023

Es ist doch immer­hin Treue im Hass. *** Die­ses Urteil dürf­te in der Tat weg­wei­send sein. Und zwar wegen eines…