14. September 2023

Ein Buch fand sei­nen Weg zu mir (es hat­te ihn wohl auch gesucht). Auf­ge­tan, über­setzt und mit einem Nach­wort ver­se­hen hat es ein Freund, wes­halb bei der Bespre­chung noch stren­ge­re Maß­stä­be wal­ten müs­sen, als ohne­hin schon an die­ser här­tes­ten Tür Mün­chens gel­ten, denn sonst gerie­te der Eck­la­den­be­trei­ber in den Ruch von Vettern‑, ja Günst­lings­wirt­schaft, man­cher­orts womög­lich sogar in jenen ver­such­ter Weltverschwörungsteilhabeerschleichung.

Ein Buch also, ein Roman, genau­er: ein Kol­por­ta­ge­ro­man bzw. eine Roman­sa­ti­re, mit unspek­ta­ku­lä­rem Titel, aber einem bekann­ten Autorennamen.

Iddo Net­an­ya­hu, Jahr­gang 1952, ist der jün­ge­re Bru­der des israe­li­schen Minis­ter­prä­si­den­ten. Der gelern­te Radio­lo­ge – er stu­dier­te in den USA (Cor­nell Uni­ver­si­ty) – nahm am Jom-Kip­pur-Krieg teil und dien­te, wie sei­ne bei­den Brü­der, in der Eli­te­ein­heit Saye­ret Mat­kal (der Ältes­te starb bei der Gei­sel­be­frei­ung in Enteb­be anno 1976). Seit fünf­zehn Jah­ren lebt Net­an­ya­hu als Autor und schreibt vor allem fürs Thea­ter. „Ita­mar K.” ist sein bis­lang ein­zi­ger Roman und sein ers­tes ins Deut­sche über­setz­tes Werk, was damit zu tun hat, dass deut­sche Ver­la­ge und Gazet­ten dem Publi­kum fast nur lin­ke, isra­el­kri­ti­sche Israe­lis prä­sen­tie­ren. „Ita­mar K.” aber ist eine Sati­re über die Lin­ken: gro­tesk, bit­ter, depri­mie­rend und zugleich rasend komisch.

Die Hand­lung spielt in der israe­li­schen Kul­tur­sze­ne der 1990er Jah­re. Bei der Lek­tü­re war ich zunächst, wie man sagt, bass erstaunt, denn wenn man die Namen der Per­so­nen und Orte aus­tausch­te, könn­te der Roman in Deutsch­land spie­len, und zwar im heu­ti­gen, im bes­ten Deutsch­land aller Zei­ten – obwohl er bereits 1998 erschie­nen ist. Die inzwi­schen hoch­mo­di­sche kul­tu­rel­le Selbstab­leh­nung der aka­de­mi­schen Eli­ten, die täg­li­che Denun­zia­ti­on der west­li­chen Zivi­li­sa­ti­on als unter­drü­cke­risch, ras­sis­tisch und kolo­nia­lis­tisch, die Ver­klä­rung der Drit­ten Welt, die Idea­li­sie­rung ihrer Bewoh­ner als arme, her­zens­gu­te Geschöp­fe und Opfer des Wes­tens, natür­lich auch das Sexis­mus- und Diver­si­ty-Gedöns, der absur­de Kon­struk­ti­vis­mus an den Uni­ver­si­tä­ten, die­ses gesam­te woke Lari­fa­ri gehör­te in Isra­el offen­bar bereits vor mehr als einem Vier­tel­jahr­hun­dert zum All­tag (sie sind halt streb­sam, die Juden). Die Rol­le, die bei uns die Sach­sen spie­len müs­sen, über­nah­men bzw. über­neh­men dort­zu­lan­de übri­gens die Siedler.

Der titel­ge­ben­de Ita­mar – wir kön­nen beim Vor­na­men blei­ben, die Israe­lis sind ein infor­mel­les Volk – ist ein Vio­li­nist, der nach einem Unfall sei­ne Pro­fes­si­on nur noch als Hob­by betrei­ben kann. Er kehrt aus den USA, wo er Film stu­diert hat, nach Isra­el zurück, mit einem Dreh­buch im Gepäck, das von einem berühm­ten jüdi­schen Sän­ger han­delt, einem (fik­ti­ven) Welt­star des Kunst­lied­ge­sangs, der vor ein paar Jah­ren ver­stor­ben ist und mit dem er befreun­det war. Für die Ver­fil­mung gewinnt Ita­mar einen pro­mi­nen­ten Für­spre­cher, Türen öff­nen sich, ein Pro­du­zent wird gefun­den, För­der­geld ist vor­han­den, die Sache könn­te Gestalt anneh­men. Doch Dreh­buch und Autor gera­ten in den – ein Qua­li­täts­jour­na­list wür­de schrei­ben: uner­bitt­li­chen – Schred­der des Kul­tur­be­triebs. Die­se Appa­ra­tur, die von natio­na­lem Selbst­hass und poli­ti­scher Kor­rekt­heit ange­trie­ben wird, häck­selt Kar­rie­ren, Freund­schaf­ten, Lehr­auf­trä­ge, Repu­ta­tio­nen und lässt „Ver­leum­dungs­ge­schnet­zel­tes” (S. 285) zurück. Ihr Bedien­per­so­nal gehört zur lin­ken Kul­tur­schi­cke­ria – man könn­te auch sagen: Es ist die lin­ke Kul­tur­schi­cke­ria – und setzt sich zusam­men aus trend­kon­for­men Autoren mit elas­ti­schen Ansich­ten, die so tun, als sei­en sie Frei­geis­ter, soge­nann­ten Krea­ti­ven, die sich für Künst­ler hal­ten und direkt oder indi­rekt von staat­li­chen Stif­tun­gen ali­men­tiert wer­den, was sie mit Lini­en­treue dan­ken, beflis­se­nen Absol­ven­tin­nen soge­nann­ter geis­tes­wis­sen­schaft­li­cher Stu­di­en­gän­ge, bereit zur Fabri­ka­ti­on von jeder Art Sozio-Bull­shit, und natür­lich aus jenen Jour­na­lis­ten, die pro­gres­siv gesinnt sind (also prak­tisch allen), die schrei­ben, was alle ande­ren auch schrei­ben, und behaup­ten, sie kämpf­ten gegen den Kon­for­mis­mus und dafür, dass alle Men­schen end­lich Schwes­tern werden.

Da ist zum Bei­spiel der Schrift­stel­ler, der im Gespräch damit prahlt, dass sein Buch in New York gleich in zwei Buch­hand­lun­gen aus­lie­ge, und sich sodann rühmt, er habe kei­ne Angst davor gehabt, im Inter­view mit einem israe­li­schen Sen­der den „Land­raub” anzu­pran­gern, der schon mit den ers­ten Tagen des Zio­nis­mus begon­nen habe: „Ich war cou­ra­giert genug, gegen unse­re gan­ze heuch­le­ri­sche Geschichts­schrei­bung Hal­tung zu zei­gen, denn dem ech­ten Künst­ler ist Zivil­cou­ra­ge imma­nent.” In Isra­el die Armee oder die Sied­ler zu kri­ti­sie­ren, war damals bei­na­he so en vogue wie zur sel­ben Zeit in der Bun­des­re­pu­blik die Ver­ächt­lich­ma­chung der Wehr­macht oder der Ver­trie­be­nen­ver­bän­de (nein, das ist kein „Ver­gleich” der Wehr­macht mit der IDF, son­dern ein Ver­gleich gewis­ser wohl­fei­ler Affek­te); heu­te, eine zwei­te Inti­fa­da, zahl­lo­se Anschlä­ge und Rake­ten­be­schüs­se spä­ter, schaut es ein biss­chen anders aus.

Da ist die Foto­gra­fin, die Bild­bän­de über Ohr­läpp­chen, Nasen­lö­cher, klei­ne Zehen und Zun­gen ver­öf­fent­licht hat und nun davon träumt, eine Ver­nis­sa­ge mit Fotos von Hän­den zu ver­an­stal­ten, im Gegen­satz zu ihren ande­ren „Arbei­ten” sol­len es aber nur die Hän­de einer ein­zi­gen Per­son sein, „die Hän­de eines Kämp­fers”, die zuerst die Al-Aqsa-Moschee auf dem Tem­pel­berg berüh­ren und sich dann „zum Frie­dens­schluss aus­stre­cken”, die Hän­de Abu Ammars – sie nennt ihn bei sei­nem Kampf­na­men –, „er und kein ande­rer”, the one and only: Jas­sir Ara­fat. Anfangs habe sie sich auf sei­ne Lip­pen kon­zen­trie­ren wol­len, sagt sie, „aber das war mir nicht sym­bo­lisch genug”.

Da sind zwei hüb­sche Tel Avi­ver Kul­tur­be­triebs­mäu­se, die einen jener Stu­di­en­gän­ge absol­viert haben, in denen aus Zita­ten und Plas­tik­be­grif­fen Theo­rie­müll­hal­den geschich­tet wer­den. Bei­de for­schen zum The­ma „Die Frau als Sex­ob­jekt im israe­li­schen Film” („Die Stu­te im Monu­men­tal-San­da­len­film” wäre auch nicht übel), eine schreibt par­al­lel dazu ihre Diplom­ar­beit über „Die Ziga­ret­te im israe­li­schen Film 1948–1958”. Ihre Gespä­che, denen der Leser enthu­si­as­miert lau­schen darf, klin­gen bei­spiels­wei­se so: „Die Sze­ne ist felline­sk oder viel­leicht eher: felline­sk-paso­li­niesk. Aber ich glau­be, dass der Kon­flikt hier eher zusam­men­hängt mit der dyna­mi­schen Seman­tik des weib­li­chen Haars in der Weltliteratur.”

Mit einer der bei­den beginnt Ita­mar eine Liai­son, und par­al­lel zu den ero­ti­schen Ver­gnü­gun­gen, die sei­ne Gelieb­te spen­det, genießt er die intel­lek­tu­el­len Freu­den, die sie ihm in den Pau­sen gewährt: „Zehn Ver­se hat das Gedicht bloß. Aber was für Ver­se! Das lyri­sche Ich steht vor dem Klo­sett und sieht sei­nen gel­ben Strahl und denkt dabei aber an den Bauch einer unbe­kann­ten Frau. Das war umwer­fend, ein­fach umwer­fend! Jedes Wort ruft kom­pli­zier­te Asso­zia­tio­nen her­vor. Ich glau­be, das lyri­sche Ich ist geschockt, als es begreift, dass die­se Flüs­sig­keit, die aus ihm her­vor­kommt, eine Aus­ge­burt von ihm selbst, also von sei­nem Kör­per, ist. Das ist eine ein­deu­ti­ge Anspie­lung auf die meta­phy­si­sche Trag­wei­te des schöp­fe­ri­schen Schrei­bens als Pro­zess, und viel­leicht sogar auf die gött­li­che Schöp­fung.” (Einem rus­sisch­stäm­mi­gen Israe­li hät­te die­ser Ver­gleich immer­hin ein­leuch­ten kön­nen; писать – pisat’ – bedeu­tet näm­lich sowohl „schrei­ben” als auch „pin­keln”.)

In die­se Atmo­sphä­re aus Post­zio­nis­mus und Prä­wo­kis­mus – es wird bereits ein „Sichel-Preis für zivil­ge­sell­schaft­li­ches Enga­ge­ment” ver­lie­hen – gerät Ita­mar also mit sei­nem Dreh­buch über Shaul Mela­med, einen Kam­mer­sän­ger von Welt­rang, der sich vor allem um das deut­sche Kunst­lied des 19. und frü­hen 20. Jahr­hun­derts ver­dient gemacht hat, wobei kaum einer sei­ner Gesprächs­part­ner auch nur einen Schim­mer davon besitzt, was das ist. Es ist ja auch gleich­gül­tig – und zwar buch­stäb­lich. In einem TV-Kul­tur­ma­ga­zin wird Mela­med gezeigt, wie er das Lied aus Schu­berts „Die schö­ne Mül­le­rin” singt, in dem der Mül­ler­bur­sche dem Bach sei­ne Lie­be gesteht, ich neh­me an, es han­delt sich um Num­mer 6 („Der Neugierige”):

„O Bäch­lein mei­ner Liebe,
was bist du wunderlich!
Will’s ja nicht wei­ter sagen,
sag’, Bäch­lein, liebt sie mich?”

Sodann folgt ein The­men­wech­sel, und die Mode­ra­to­rin wirbt für das „bahn­bre­chen­de” und soeben preis­ge­krön­te „Rap-Musi­cal Josh der G”:

„Josh, hey Josh, du Obermacker
Kil­ler, Gangs­ter, Motherfucker,
Bist der steils­te Typ der Hood
Und machst ein­fach mal Jeri­cho kaputt.
Ins­hal­lah! Bang-Bang, no shit:
Chab­os strugg­len, denn dein Spit
Lässt sie in die Hosen scheißen,
Wäh­rend ihre Mau­ern reißen.”

Das alles ist unpro­ble­ma­tisch; wo Josh der G sein Exis­tenz­recht genießt, kann auch ein alt­mo­di­scher Sän­ger irgend­wel­che ver­staub­ten Lie­bes­ka­mel­len vor­tra­gen. Die Pro­ble­me begin­nen damit, dass Mela­med sich an zwei Stel­len des Dreh­buchs patrio­tisch – also pro-israe­lisch – äußert. Damit nimmt das Unheil sei­nen Lauf. In der Tel Avi­ver Film­bran­che stößt Ita­mar aus­schließ­lich auf den Typus des libe­ra­len, sein Juden­tum und vor allem den Zio­nis­mus ableh­nen­den Israe­lis, der glaubt, dass Assi­mi­la­ti­on für Juden die bes­te aller Lösun­gen sei, sogar jene an die Ara­ber, obwohl auch die bes­tens assi­mi­lier­ten deut­schen Juden nichts vor der „End­lö­sung” geschützt hat. Mela­med habe „Gren­zen über­schrit­ten bei sei­nen Auf­trit­ten”, bekommt Ita­mar zu hören. Es sei da „so ein schnei­den­der Ton in sei­nen Äuße­run­gen” gewe­sen, „eine gewis­se Kraft­meie­rei, wenn er von Isra­el gespro­chen hat”. Der Sän­ger habe „die israe­li­sche Kriegs­ma­schi­ne­rie” in Schutz genom­men und „Zwie­tracht gesät”. Im Dreh­buch fän­den sich Stel­len, „die von einem Man­gel an Empa­thie zeu­gen und die wir als Ver­tre­ter einer gemein­nüt­zi­gen Orga­ni­sa­ti­on, die für staat­li­che Gel­der ver­ant­wort­lich ist, unter gar kei­nen Umstän­den igno­rie­ren kön­nen”. Das Script müs­se geän­dert werden.

Ein berühm­ter Regis­seur soll den Film schließ­lich dre­hen, ein tren­di­ger Berufs­ju­gend­li­cher, der gemein­sam mit sei­nem hip­pen Assis­ten­ten (der auch sein Lieb­ha­ber ist) vom Dreh­buch wenig übrig­zu­las­sen gedenkt. So soll bei­spiels­wei­se der Flü­gel, auf dem Mela­med beglei­tet wird, auf einer offe­nen Lade­flä­che durchs Land gefah­ren wer­den, vor­bei an ara­bi­schen Dör­fern, als Sym­bol der „Expan­si­ons­be­stre­bun­gen” der west­li­chen Kul­tur und „in die­ser Umge­bung genau­so fremd wie die Häu­ser der jüdi­schen Sied­ler im Ver­gleich zu den natür­li­chen Bau­ten der Ara­ber, die so wir­ken, als wären sie von selbst gespros­sen aus die­ser dunk­len, war­men, frucht­ba­ren Erde”. Zu den Bil­dern eines von Kero­sin­lam­pen erhell­ten ara­bi­schen Dor­fes mit sei­nen schla­fen­den Scha­fen und Maul­tie­ren soll aus dem Off die Stim­me Mela­meds ertö­nen, in des­sen Lied sich eine ara­bi­sche Melo­die mischt. „Der Gesang von Mela­med wird immer lei­ser, und ent­spre­chend lau­ter die ara­bi­sche Melo­die; am Ende wird nur noch sie zu hören sein.”

Da Ita­mar weder sein Manu­skript ändern noch den bewun­der­ten Freund ver­ra­ten will, zieht auch er den Zorn der Wohl­mei­nen­den auf sich. Wenn jemand erle­digt wer­den soll, geht das nicht ohne die Pres­se. Eine so treff­li­che wie über­zeit­li­che Pas­sa­ge des Romans lautet:

„Ita­mar hat­te den Arti­kel nicht gele­sen. Er hat­te nicht die lei­ses­te Vor­stel­lung davon, was die­ser Tage in der Redak­ti­on der Zei­tung auf der Tsid­ki­ya­hu-Stra­ße in Tel Aviv und in der Holo­ner Woh­nung der Jour­na­lis­tin Orit Mech­mash vor­be­rei­tet wor­den war. Orit hat­te sich in der Ecke der Redak­ti­ons­kan­ti­ne einen klei­nen, inti­men Arbeits­platz ein­ge­rich­tet. Dort stan­den ein Com­pu­ter, ein Tele­fon und ein Fax­ge­rät: mit­hin alles, was man für eine seriö­se jour­na­lis­ti­sche Recher­che benö­tig­te. Wie auch alle übri­gen Aus­ge­bur­ten der Höl­le, derer die Zei­tun­gen und Wochen­zeit­schrif­ten zur Genü­ge haben, hat­te auch die­se Rake­te Orit, aus den Kios­ken und Läden abge­schos­sen, an jenem Mor­gen alle israe­li­schen Woh­nun­gen getroffen.

Minen die­ser Art, gro­ße wie klei­ne, deto­nier­ten nahe­zu täg­lich. Hier liegt plötz­lich ein Par­tei­po­li­ti­ker mit einer Hals­wun­de. Er liegt auf einer Tra­ge im Kran­ken­haus und hofft, sich auf­zu­rap­peln und wie­der auf die Bei­ne zu kom­men, doch nach einer wei­te­ren Woche erhält er einen neu­en, dies­mal töd­li­chen Tref­fer. Da trifft einen Reser­ve­of­fi­zier ein Split­ter in die Brust, als er davon liest, was er vor 30 Jah­ren getan haben soll. Hier zer­fetzt es plötz­lich einen Durch­schnitts­bür­ger, nach­dem er sich damit ein­ver­stan­den erklärt hat, an einer Fern­seh­de­bat­te über das Ethos der Armee teil­zu­neh­men, und anschlie­ßend sei­nen Zank mit den Nach­barn in einem Zei­tungs­ar­ti­kel vor­fin­det, wor­in, unter ande­rem, der Inhalt des Müll­beu­tels, den er im Trep­pen­haus ver­streut haben soll, minu­ti­ös beschrie­ben wird. Dort haben wir einen Mathe­ma­tik­pro­fes­sor, der sich zur his­to­ri­schen Bedeu­tung die­ses oder jenes Unglücks geäu­ßert hat und dann, beim Öff­nen sei­ner Lieb­lings­zei­tung, zu erfah­ren sich genö­tigt sieht, dass er zu Schul­zei­ten nur mit Mühe und Not die ele­men­ta­re Alge­bra bewäl­tigt und von höhe­rer Mathe­ma­tik in sei­nem gan­zen Leben nie­mals auch nur gehört habe.

So fährt also das media­le Flä­chen­bom­bar­de­ment tag­täg­lich auf das Land her­ab, indem es Tote und Ver­letz­te hinterlässt.”

Wobei der Aus­gang des­sen, was der Leser noch für den Beginn eines hol­ly­woo­des­ken Show­downs hal­ten konn­te, von einem so nie­der­schmet­tern­den Rea­lis­mus ist, dass ich an die­ser Stel­le beschloss, mei­ne noto­ri­sche Prio­ri­sie­rung des Wie gegen­über dem Was ein­mal auf­zu­ge­ben – es ist, wie gesagt, eine Kol­por­ta­ge, Sati­re, Gro­tes­ke – und das Buch ins Schau­fens­ter des Klei­nen Eck­la­dens zu legen.

Das lesens­wer­te Nach­wort des Über­set­zers Artur Abra­mo­vych erläu­tert die spe­zi­el­le Situa­ti­on der Kul­tur­schaf­fen­den in Isra­el zwi­schen Selbst­ver­ach­tung und Selbst­be­haup­tung, die der deut­schen gar nicht so unähn­lich ist. Es beginnt mit der lako­ni­schen, kaum bestreit­ba­ren Fest­stel­lung: „In der Geschich­te der Moder­ne fin­det sich schwer­lich ein links regier­tes Land mit einem rech­ten Kul­tur­be­trieb. Das Gegen­teil ist hin­ge­gen nach­ge­ra­de die Norm.” Damit ist der Kern des Übels benannt: Rechts oder kon­ser­va­tiv regier­te Län­der tole­rie­ren (oder för­dern) einen lin­ken Kul­tur­be­trieb, der von ihnen zehrt und sie zugleich schwächt, wäh­rend links regier­te Län­der die Rech­ten drang­sa­lie­ren oder gleich ver­fol­gen. Die tröst­li­che „Bot­schaft”, die der Roman zwar nicht direkt ver­mit­telt, aber die Wirk­lich­keit an sei­ner Stel­le, lau­tet: Zumin­dest in Isra­el ist die­ses ver­lo­ge­ne, para­si­tä­re, intel­lek­tu­ell dürf­ti­ge, denun­zia­to­ri­sche, per­ma­nent Unfrie­den stif­ten­de Milieu inzwi­schen ent­mach­tet und mar­gi­na­li­siert worden.

Wenn uns die Israe­lis vor einem Vier­tel­jahr­hun­dert vor­aus waren, war­um nicht dies­mal wieder?

(Wer das Buch beim Ver­lag bestel­len mag, kann das hier tun.)

 

Vorheriger Beitrag

11. September 2023

Nächster Beitrag

19. September 2023

Ebenfalls lesenswert

16. Oktober 2023

Ich habe so gut wie noch nie eine Frau ken­nen­ge­lernt, die jene Sei­ten der Peo­p­le-Maga­zi­ne, die von den…

Zur Dokumentation

Der Rechts­ge­lehr­te und Anwalt Ulrich Vos­ger­au, der als Straf­ver­tei­di­ger den thü­rin­gi­schen AfD-Vor­sit­zen­den Björn Höcke vor dem Land­ge­richt Hal­le…

28. Juli 2022

Kul­tur­ge­schich­te ist Schönheitsmangelkompensationsgeschichte. *** Ich fin­de Kri­tik an mir übri­gens men­schen­ver­ach­tend. *** Freund ***, Jurist, meint, wenn heu­te…

12. März 2024

Bekannt­lich leben, weben und sind wir im Jahr 300 nach Kants Geburt. – Ist den Besu­chern des Klei­nen…